Seminare und Workshops

Prüfungsvorbereitungskurs zum Maschinen- und Anlagenführer im Bereich Lebensmitteltechnik (für Auszubildende)

| Als Inhouse-Schulung im Unternehmen oder an einem ibu-Standort (Wittenburg, Boizenburg, Neustadt-Glewe).

Bereiten Sie Ihre Auszubildenden optimal auf ihre Abschlussprüfungen vor – mit dem speziell entwickelten Prüfungsvorbereitungskurs des ibu instituts für berufsbildung und umschulung gmbh. Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, die Erfolgschancen Ihrer Auszubildenden in der Abschluss- oder Zwischenprüfung zum Maschinen- und Anlagenführer signifikant zu erhöhen.

ONLINE-SEMINAR: Schädlingsbekämpfung nach IFS Food – Effiziente Strategien für Lebensmittelbetriebe

| Online - Zugang per Link

In diesem Seminar werden die wesentlichen Anforderungen zur Schädlingsbekämpfung im Rahmen der IFS Food-Zertifizierung vorgestellt. Besonders im Lebensmittelbereich spielt die Kontrolle und Prävention von Schädlingen eine zentrale Rolle, um Produktsicherheit und Qualität zu gewährleisten. Das Seminar vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zu modernen Konzepten der Schädlingsbekämpfung und beleuchtet rechtliche und technische Aspekte, die im Rahmen der IFS Food Norm von Bedeutung sind.

WORKSHOP: Schulung interner Auditor:innen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des IFS Food Version 8 und des IFS Progress Food Version 3

| Bentwisch

Die Schulung verbindet Folgendes miteinander: die Befähigung zum Auditieren und die Fachkompetenz hinsichtlich relevanter Lebensmittelsicherheitsthemen anhand ausgewählter Fallbeispiele aus IFS Food Version 8/ IFS Progress Food Version 3. Aber auch grundlegende Stolpersteine GFSI-akzeptierter Standards wie z.B. des FSSC werden berücksichtigt.

ONLINE-SEMINAR: Korrekturen und Korrekturmaßnahmen – Effektive Strategien für Fehlerbehebung

| Online - Zugang per Link

Fehler und Abweichungen im Arbeitsprozess sind unvermeidlich. Die entscheidende Frage ist jedoch, wie wir mit ihnen umgehen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie Abweichungen analysieren und korrigieren können.  

Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Abweichungen in ihrem Arbeitsbereich effektiv zu korrigieren und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Sie haben ein tieferes Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen Fehlerbehebung und können diese erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren.