AMV - Newsletter
Newsletter 4/2024
- 7. Norddeutscher Ernährungsgipfel
- 3. Landesweite Warenbörse "REGIONAL + BIO aus MV"
- Wettbewerb um den "Produkt-Leuchtturm MV 2024"
- AMV-Gemeinschaftsstand auf der BioNord in Hamburg
- AMV-Stammtisch mit Kaufland
- Rekommunalisierung des Schulessens in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Online-Seminar: Lebensmittel-Kontaktmaterial: Bessere Recyclingquote oder doch lieber Nachhaltigkeit?
- Online-Seminar: IFS Global Markets Food Version 3
- Mitglieder laden Mitglieder ein: Bio24 Social gUG (haftungsbeschränkt)
- Mitglieder laden Mitglieder ein: Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie gGmbH
- Neues AMV-Mitglied: Honigprinz GmbH
- Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende - Angebot des ibu instituts für berufsbildung und umschulung gmbh
- Neue Versionen von IFS-Produktsicherheitsstandards veröffentlicht
7. Norddeutscher Ernährungsgipfel
![]() |
Am 5. September 2024 findet in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde unser 7. Norddeutscher Ernährungsgipfel (NEG) statt. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Zur Anmeldung und Zimmerreservierung gelangen Sie hier. Sie möchten sich gerne auf dem NEG mit Ihrem Unternehmen präsentieren oder das Event unterstützen? Hier finden Sie nähere Informationen zu den Sponsoringpaketen. |
3. Landesweite Warenbörse "REGIONAL + BIO aus MV"
![]() |
Die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft MV e.V. (AMV) plant am 28.10.2024 zusammen mit dem BUND MV e.V. die Durchführung der 3. Landesweiten Warenbörse "REGIONAL und BIO aus MV", die dieses Mal erstmals im Rahmen der „GastRo“ - 33. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung - in der HanseMesse Rostock stattfinden wird. Alle Informationen zur Warenbörse, zu der Sie sich als Produzent aus MV oder als Fachbesucher anmelden können, finden Sie hier. |
Wettbewerb um den "Produkt-Leuchtturm MV 2024"
![]() |
Am 28.10.2024 stimmen die Fachbesucher auf der Landesweiten Warenbörse im Wettbewerb um den "Produkt-Leuchtturm MV 2024" ab. Alle an der Warenbörse teilnehmenden Produzenten aus MV sind aufgefordert, ab sofort Wettbewerbseinreichungen vorzunehmen. Nähere Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb sowie zur Einreichung Ihrer Produkte finden Sie hier. |
AMV-Gemeinschaftsstand auf der BioNord in Hamburg
![]() |
Erstmalig organisiert der AMV einen Gemeinschaftsstand für Klein- und Kleinstproduzenten aus MV auf der Fachbesuchermesse BioNord, die am 13.10.2024 in Hamburg stattfindet! Hier finden Sie die Teilnehmerinformationen des AMV sowie den Anmeldebogen. |
AMV-Stammtisch mit Kaufland
![]() |
Der AMV ist immer auf der Suche nach Angeboten für Sie als Unternehmen, um mit dem Handel in Kontakt zu treten. Kommen Sie daher zu unserem Stammtisch am 18.04.2024 in die Kaufland-Filiale in Schmarl, um mehr über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit als regionaler Produzent mit Kaufland zu erfahren. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Rekommunalisierung des Schulessens in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
![]() |
Ab dem Schuljahr 2025/26 plant die Stadt Rostock, das Essen für die Schulen mit regionalen Produkten in kommunaler Trägerschaft selbst bereitzustellen. Hierzu findet am 26.06.2024 in Rostock die Vorstellung des Projektes statt, wo Sie sich auch darüber informieren können, wie Sie sich mit Ihren Produkten an der Herstellung des Rostocker Schulessens beteiligen können. Hier gelangen Sie zur Anmeldung und finden weitere Informationen zur Veranstaltung. |
Online-Seminar: Lebensmittel-Kontaktmaterial: Bessere Recyclingquote oder doch lieber Nachhaltigkeit?
![]() |
Am 25.04.2024 findet unser nächstes Online-Seminar mit dem Thema "Lebensmittel-Kontaktmaterial: Bessere Recyclingquote oder lieber Nachhaltigkeit?" statt. Hier erhalten Sie weitere Informationen hierzu und können sich dafür anmelden. |
ONLINE-SEMINAR: IFS Global Markets Food Version 3
![]() |
Ein weiteres Online-Seminar beschäftigt sich am 22.05.2024 mit dem Thema "IFS Global Markets Food Version 3". Weitere Informationen zum Seminar und die Möglichkeite zu Anmeldung finden Sie hier. |
Mitglieder laden Mitglieder ein: Bio24 Social gUG (haftungsbeschränkt)
![]() |
Nur für AMV-Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner! Unter dem Motto "Mitglieder laden Mitglieder ein" lädt Sie am 24.04.2024 Bio24 zur Veranstaltung ein. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie selbst das besondere Konzept des Unternehmens. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier. |
Mitglieder laden Mitglieder ein: Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie gGmbH
![]() |
Nur für AMV-Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner! Am 25.06.2024 lädt Sie das Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie zur o. g. Veranstaltung ein. Werfen Sie einen Blick in die Forschungseinrichtung und machen Sie sich mit den lebensmitteltechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Themen vertraut. Hier geht es zur Anmeldung. |
Neues AMV-Mitglied: Honigprinz GmbH
![]() |
Der AMV wächst weiter und freut sich sehr, die Honigprinz GmbH als neues Mitglied in seinem Netzwerk begrüßen zu können. |
Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende - Angebot des ibu instituts für berufsbildung und umschulung gmbh
![]() |
Bereiten Sie Ihre Auszubildenden optimal auf ihre Abschlussprüfungen vor – mit dem speziell entwickelten Prüfungsvorbereitungskurs des ibu instituts für berufsbildung und umschulung gmbh. Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, die Erfolgschancen Ihrer Auszubildenden in der Abschluss- oder Zwischenprüfung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder zum Maschinen- und Anlagenführer im Bereich Lebensmitteltechnik signifikant zu erhöhen. Klicken Sie auf die Links, um weitere Informationen zu erhalten. Das Anmeldeformular finden Sie hier. |
Neue Versionen von IFS-Produktsicherheitsstandards veröffentlicht
![]() |
Die IFS Management GmbH hat Ende Februar für zwei Standards neue Versionen herausgegeben. Die Revisionen sollen die aktuellen Anforderungen des Codex Alimentarius, der ISO 22003-2 und der GFSI umsetzen und somit auch an die aktuellen Regelungen der IFS-Food Version 8 angeglichen werden. |