AMV - Newsletter
Newsletter 12/2018
- Weihnachtsgruß
- Vorankündigung: 3. Norddeutscher Ernährungsgipfel
- Neue Termine für Brennkurse bei MAENNERHOBBY
- Grünes Licht von der EU – Forschungs- und Entwicklungsförderung wird aufgestockt
Weihnachtsgruß
Auch in diesem Jahr waren viele Herausforderungen zu meistern - Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um inne zu halten und wieder Kraft für das neue Jahr zu tanken. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen besinnliche, erholsame Tage und für das Neue Jahr Gesundheit sowie persönlichen und geschäftlichen Erfolg! |
Vorankündigung: 3. Norddeutscher Ernährungsgipfel
![]() |
Unser 3. Norddeutscher Ernährungsgipfel findet am Mittwoch, dem 15. Mai 2019, im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde statt. Das Thema wird lauten "Lebensmittel stationär und online: Chancen und Herausforderungen für regionale Produzenten". Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor! Gern können sich noch weitere Sponsoren am Ernährungsgipfel beteiligen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle des AMV. Alle AMV-Netzwerkpartner und Teilnehmer des letzten Ernährungsgipfels werden automatisch eingeladen. |
Neue Termine für Brennkurse bei MAENNERHOBBY
![]() |
Große Nachfrage und stets gutes Feedback auf die Brennkurse der vergangenen zwei Jahre haben der Ersten MAENNERHOBBY GmbH & Co. KG die Idee der Brennkurse wieder aufleben lassen. Dabei wurde das Format etwas verändert. "Wir streifen kurz durch die Geschichte des Gins, schauen uns unsere große Destille an und ihr erfahrt, welche Herstellungsmethoden es gibt und wie wir unseren Gin brennen. Gin ist aber nicht gleich Gin: Welche Sorten es gibt, und wie sich diese unterscheiden, wird auch erklärt. Dann geht es an die Arbeit: eigene Rezeptur erarbeiten, Botanicals vorbereiten und ab damit in die Minidestillen. Während euer Gin zu tröpfeln beginnt, gibt es dann eine Brotzeit mit Wurst vom Mecklenburger Heiderind und Fingerfood von Olivero. Das ganze dauert ca. 3-3,5 Stunden." |
Grünes Licht von der EU – Forschungs- und Entwicklungsförderung wird aufgestockt
![]() |
Die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation wird aufgestockt. Mit der vorliegenden Genehmigung aus Brüssel werden weitere 50 Millionen Euro Mittel für die Forschungs- und Entwicklungsförderung (FuEuI-Förderung) bereitgestellt. Damit soll die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft weiter ausgebaut werden. Wichtig ist, dass mit der Technologieförderung mehr marktfähige Produkte entstehen, die international wettbewerbsfähig sind. Die Möglichkeiten der FuEuI-Förderung werden sehr gut angenommen, so dass Mitte 2018 bereits ein sehr großer Teil der geplanten Mittel gebunden war. Mit den weiteren 50 Millionen Euro stehen insgesamt rund 218 Millionen Euro aus dem EFRE für den Technologieförderschwerpunkt zur Verfügung. Zukünftig soll als neues Instrument im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsrichtlinie des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern auch die Förderung von Investitionen möglich sein, die der Umsetzung von vorher durchgeführten Prozessinnovationen dienen. |