AMV - Newsletter
Newsletter 4/2018
- Norddeutscher Ernährungsgipfel am 10.04.2018 in Rostock-Warnemünde
- Workshop: Das neue Verpackungsgesetz und dessen Auswirkungen für Lebensmittelproduzenten am 19.04.2018
- Seminar: Rolle vorwärts – gestern gleichgestellt, heute vorgesetzt am 15.05.2018
- Seminar Food Fraud nach IFS 6.1 am 23.05.2018
- Seminar: Mineralöle MOSH/MOAH – Grundwissen, Eintragsquellen und praktische Lösungen am 13.06.2018
- Produktdatenbank für Küchen, Händler und Lebensmittelproduzenten
- Mecklenburg-Vorpommern-Woche im Globus Roggentin
- Hanse Kongress zum 38. Internationalen Hansetag in Rostock
- MBU informiert: Update zur IFS Doktrin zum IFS Food Standard veröffentlicht
- Bandbreite an Fördermöglichkeiten im Land – Mikrodarlehen wird gut genutzt
Norddeutscher Ernährungsgipfel am 10.04.2018 in Rostock-Warnemünde
![]() |
Unter dem Motto „Gute Mitarbeiter gewinnen und halten – aber wie? Arbeitgeberimage – Arbeitsmarktpolitik – Rekrutierungsstrategien“ stellen Unternehmer ihre Strategien vor. In den Fokus gerückt werden die Arbeitskräftesituation in Norddeutschland, Befragungsergebnisse des AMV aus dem Bundesland sowie weiche Faktoren im dritten Teil des Nachmittags. |
Workshop: Das neue Verpackungsgesetz und dessen Auswirkungen für Lebensmittelproduzenten am 19.04.2018
![]() |
Nach dem Scheitern eines Wertstoffgesetzes wurde Mitte 2017 das Verpackungsgesetz (VerpackG) verabschiedet, das die derzeitige 7. Novelle der Verpackungsverordnung ablösen wird. Schon beim Verpackungsdesign ist damit an die Recycelbarkeit des eingesetzten Materials zu denken und für eine recyclinggerechte Konstruktion (Design for Recycling) zu sorgen. Hier finden Sie nähere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung. |
Seminar: Rolle vorwärts – gestern gleichgestellt, heute vorgesetzt am 15.05.2018
![]() |
Ein Nachrücken junger Führungskräfte und ein reibungsarmer Führungswechsel sind Herausforderungen, denen sich Unternehmen immer wieder neu stellen müssen. Mit dem Training zur „Rolle vorwärts – gestern gleichgestellt, heute vorgesetzt“ erhalten Führungskräfte, die gerade ein Team übernommen haben bzw. Mitarbeitende, die für die Leitung eines Teams vorgesehen sind, das nötige Rüstzeug, um den Anforderungen bei der Führung ihres Teams gerecht zu werden. Im Mittelpunkt dieses Trainingsangebotes stehen die veränderte Rolle und die mit ihr verbundenen Kommunikations- und Stressbewältigungsinstrumente. Informationen zum Seminar sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
Seminar Food Fraud nach IFS 6.1 am 23.05.2018
![]() |
Lebensmittelbetrug gibt es, seit es die Menschheit gibt. Die "risikoorientierte Kontrolle" beschränkt sich nicht mehr ausschließlich auf die Lebensmittelsicherheit, sondern ist zukünftig auch verstärkt auf das Risiko von Lebensmittelbetrug ausgerichtet. Das Thema Food Fraud wird in den Standards für Lebensmittelsicherheit immer wichtiger. Spätestens ab Juni 2018 müssen alle nach IFS Food-zertifizierten Standorte in regelmäßigen Abständen eine Schwachstellenanalyse durchführen und einen dokumentierten Plan zur Vermeidung von Lebensmittelbetrug vorlegen können. Zudem tritt die Version 6.1 des IFS Food Standards am 1. Juli 2018 in Kraft. Hier finden Sie nähere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung. |
Seminar: Mineralöle MOSH/MOAH – Grundwissen, Eintragsquellen und praktische Lösungen am 13.06.2018
![]() |
Mineralöle können auf zahlreichen Produktionsstufen in Lebensmittel gelangen. Das gilt für Altpapier-Verpackungen ebenso wie für in frisches Papier oder Karton verpackte Lebensmittel. Zudem können auch die direkt auf der Lebensmittelverpackung oder anderen Produkten mit Lebensmittelkontakt verwendeten Druckfarben Mineralöle und andere gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten, die das Lebensmittel verunreinigen. Das Seminar vermittelt neben dem Grundwissen zu MOSH und MOAH praktische Lösungen, wie Sie Ihre Lebensmittel schützen können. Hier finden Sie nähere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung. |
Produktdatenbank für Küchen, Händler und Lebensmittelproduzenten
![]() |
Entdecken Sie die umfangreichen Vorteile! - Regionale Produkte aus MV - Differenzierung nach konventionell, bio, halal, koscher - Ausschluss einzelner Allergene - Produktauswahl bei Unverträglichkeiten - Abruf der Produktspezifikation - Produktbezogener Mailkontakt zum Produzenten Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich an. |
Mecklenburg-Vorpommern-Woche im Globus Roggentin
![]() |
Vom 07. Mai bis 09. Mai 2018 findet die diesjährige Mecklenburg-Vorpommern Woche mit Globus Roggentin statt. Regionale Unternehmen präsentieren Spezialitäten der Ernährungswirtschaft des Landes. An zahlreichen Ständen können die Kunden während der Aktionswoche regionale Produkte verkosten und sich informieren. Minister Dr. Till Backhaus, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV, der AMV und Globus werden am 07. Mai 2018 vormittags mit einer PR-Aktion auf die MV-Woche im Globus-Markt aufmerksam machen. Dazu werden die Medien eingeladen. |
Hanse Kongress zum 38. Internationalen Hansetag in Rostock
![]() |
Hanse bewegt! - Das ist das Motto des Wirtschaftskongresses, der vom 22.–23.06.2018 in Rostock stattfindet. Unternehmer und Wissenschaftler aus Rostock, Mecklenburg-Vorpommern und europäischen Hansestädten sind eingeladen, an einer neuen Art Kongress teilzunehmen. Ganz im Sinne von „Kongress meets Event“ treffen sich die Teilnehmer in außergewöhnlicher Atmosphäre, mit einem beachtlichen Rahmenprogramm und einem auf die Bedarfe der Branchen ausgerichteten Konzept. Am zweiten Tag des Kongresses öffnen die Rostocker Wirtschaft und Wissenschaft ihre Tore und gewähren spannende Einblicke hinter die Kulissen. Am Abend können sich die Teilnehmer auf eine Networking-Schiffsausfahrt auf traditionellen Schiffen in den 800. Stadtgeburtstag freuen. Einfach handeln! Einfach mitmachen! Feiern Sie zusammen mit der Hansestadt Rostock und seien Sie dabei! Kommen Sie mit potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern in Kontakt. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und intensivieren Sie bestehende Geschäftsbeziehungen. Melden Sie sich jetzt als Teilnehmer zum Internationalen Hanse Kongress an und bereichern Sie das internationale Netzwerk! |
MBU informiert: Update zur IFS Doktrin zum IFS Food Standard veröffentlicht
|
Der IFS hat im März ein Update zur IFS Doktrin veröffentlicht. Die IFS Doktrin ist ein begleitendes Dokument zum IFS Food Standard und beinhaltet Klarstellungen und Präzisierungen für zertifizierte Standorte und Zertifizierungsstellen. Das Update enthält neben präzisierten Regularien zu unangekündigten Audits auch eine Ankündigung zum neuen Kapitel Food Fraud. Hier räumt der Standardgeber den Lebensmittel herstellenden Unternehmen einen einjährigen Übergangszeitraum ein, in dem für das neue Kapitel 4.21 Food Fraud kein Major vergeben werden darf. Das Update steht den Nutzern in englischer Fassung als Download im IFS-Portal zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie von der MBU GmbH. |
Bandbreite an Fördermöglichkeiten im Land – Mikrodarlehen wird gut genutzt
Im Schweriner Landtag wurden Förderkonditionen für das Förderinstrument Mikrodarlehen diskutiert. Wirtschafts- und Arbeitsminister Harry Glawe machte dabei auf die Unterstützungsmöglichkeiten insbesondere für potentielle Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und forschungs- und entwicklungsstarken Unternehmen sowie junge und innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aufmerksam. Das Wirtschaftsministerium bietet eine Bandbreite an Fördermöglichkeiten an, die zu mehr innovativen und zukunftsweisenden Ideen für Produkte und Dienstleistungen und zur eigenen unternehmerischen Tätigkeit motivieren sollen. Das Angebot an Unterstützungsleistungen soll helfen, diese Ideen erfolgreich am Markt auf dem Weg zur Selbstständigkeit umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie hier. |