AMV Veranstaltungen

Zur AMV-Website
Navigation überspringen
  • home
  • Norddeutscher Ernährungsgipfel
    • NEG 2022
      • NEG 2022
      • Programm
      • Referenten
      • Sponsoren
      • Partner
      • Unterstützer
      • Anmeldung
    • Rückblicke
      • NEG 2021
      • NEG 2019
  • Warenbörse
    • 2. Landesweite Warenbörse
      • Informationen zur Teilnahme
      • Ausstellung
      • Impressionen
      • Anmeldung
      • Login
    • Rückblicke
      • Warenbörse 2020
  • Produkt-Leuchttürme
    • Produkt-Leuchttürme
      • Informationen
      • Beirat
      • Anmeldung
      • Siegerprodukte 2020
      • Presse
  • Seminare und Workshops
  • Netzwerk-Veranstaltungen
 

ONLINE SEMINAR: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (incl. Social Media) für Direktvermarkter, Klein- und Kleinstunternehmen

Öffentlichkeitarbeit (PR) in den sozialen Medien bieten eine ausgezeichnete Chance für Direktvermarkter, Stammkunden zu begeistern, noch mehr Kundennähe aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Ganz gleich, wie groß Ihr Unternehmen ist – ein professionell und gut gepflegter Social-Media-Auftritt ist ein MUSS.  In diesem Seminar & Workshop lernen Sie wie Öffentlichkeitsarbeit (PR) mit wenig finanziellem Aufwand funktioniert, welche Möglichkeiten und Instrumente es gibt sowie die rechtlichen Grundlagen, was gepostet werden darf und was nicht.

Im praktischen Teil erhalten Sie eine Anleitung zur Erstellung von eigenen Social-Media-Accounts wie GoogleMyBusiness und Instagram sowie Tipps und Tricks im praktischen Umgang mit Feed, Reels, Stories, Story-Highlights, Umfragen, Shop und guten Fotos mit dem Smartphone.

 Alle Informationen sind kurz und knackig aufbereitet und sofort anwendbar.

 Vorab erhalten die angemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit, einen Kurzfragebogen zum Thema auszufüllen, so dass die Referentinnen gezielt auf Fragen der Teilnehmer eingehen können.

Referentinnen:       

Dr. Katja Aue, Gesellschafterin c³ team GbR

Dr. Aue ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Ökotrophologin (M.Sc.). mit Schwerpunkt Ernährungs- und Verbraucherökonomie.

Mit ihrer Firma c³ team begleitet sie verschiedene Praxisprojekte, zuletzt beim „Blauer Gockel-Bauernhof- und Landurlaub e.V.“ in Bayern. Als Dozentin hat sie bereits vielfältige Erfahrungen in Brandenburger Landwirtschaftsbetrieben und Landwirtschaftsschulen in den Themengebieten Marketing und Direktvermarktung sowie Mitarbeiterführung und Personalmanagement gesammelt.

 Linda Tillmann, Geschäftsführerin LIN concepts & skills

Linda Tillmann berät Unternehmen und Solopreneure und entwickelt für diese authentische Konzepte für eine gelungene Social Media-Präsenz, insbesondere bei Instagram. Linda Tillmann ist eine erfahrene Referentin und führt regelmäßig Workshops zu diesem Thema

 

Programm*                                                                                                 *Änderungen vorbehalten

09:55 Uhr 

Online Check in

10.00 Uhr 

Begrüßung/ Ablauf des Seminars/ Kennenlernen

 

Einführung in das Thema

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für Direktvermarkter

 

Wie kann Öffentlichkeitsarbeit (PR) Direktvermarkter unterstützen,

ein positives Image aufzubauen?

 

Allgemeine Aspekte der Kommunikationspolitik

(u.a. Bedeutung des Corporate Designs)

 

Wie unterscheiden sich Öffentlichkeitsarbeit und Werbung?

 

Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit in der Direktvermarktung

Einordnung in den Marketingmix

11:00 - 11:15 Uhr

Pause

11:15 - 12:15 Uhr

Vertiefung Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media

 

allgemeine Darstellung verschiedener PR Möglichkeiten 

 

Wie lassen sich Follower generieren?

 

Rechtliche Grundlagen: Was darf gepostet werden und was nicht?

 

Demonstration und Anleitung: GoogleMyBusiness

Wie lege ich einen Account an und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

12:15 - 12:30 Uhr

Pause

12:30 - 13:15 Uhr 

Fortsetzung Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media

 

Demonstration und Anleitung: Instagram

Wie lege ich einen Account an und welche Möglichkeiten gibt es?

 

Fragen & Antworten

ca. 13:30 Uhr 

Ende der Veranstaltung

Kosten                    AMV-Mitglieder             Nicht-Mitglieder

                                69,00 € zzgl. MwSt.        129,00 € zzgl. MwSt.

Kostenfreie Stornierungen sind bis zum 01.09.2021 schriftlich möglich.

Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nach dem 01.09.2021 wird die gesamte Gebühr fällig. Die Anmeldung ist auf einen anderen Teilnehmer übertragbar.

Für diesen Fall ist die Person namentlich 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin schriftlich (per E-Mail) mitzuteilen.

Sie erhalten nach Anmeldung einen Bestätigungslink sowie eine Rechnung per E-Mail. Nach Begleichung der Rechnung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung den Zugangslink sowie die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail.

 

Anmeldeschluss         9.September 2021

Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen dürfen. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzseite.

 

Veranstaltungsdetails

Zeit:
28.09.2021

Ort:
Online - Zugang per Link

Zurück

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Marketinggesellschaft
der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Feldstraße 2
D- 18182 Bentwisch - Rostock

Telefon: +49 381 - 252 38 71
Telefax: +49 381 - 252 38 72
info@mv-ernaehrung.de